Heizungsbau einer Hybridanlage (mit Luft/Wasser-Wärmepumpe) in Weyhe

In einem Einfamilienhaus in Weyhe wurde eine alte Gasheizung durch eine moderne und umweltfreundliche Hybridanlage ersetzt.

Effizienter und umweltfreundlicher Heizungstausch in Weyhe

In einem Einfamilienhaus in Weyhe wurde eine alte Gasheizung durch eine moderne und umweltfreundliche Hybridanlage ersetzt. Die neue Heizlösung kombiniert eine Gasbrennwertanlage mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe und bietet dadurch eine effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung. Der Austausch erfolgte mit dem Ziel, den Energieverbrauch zu senken und gleichzeitig den Komfort der Bewohner zu erhöhen. Die vorhandenen Heizkörper im Gebäude konnten weiterhin genutzt werden, sodass der Umstieg auf die neue Anlage unkompliziert verlief. Die Hybridanlage vom Hersteller Viessmann, genauer gesagt das Modell Vitocaldens 222-F HAWB mit einem 200-Liter-Heizungspufferspeicher, sorgt für eine deutliche Energieeinsparung von etwa 30 bis 35 Prozent im Vergleich zur alten Gasheizung. Die Investition wurde durch staatliche Förderungen unterstützt, was den Wechsel zur energieeffizienten Technologie zusätzlich attraktiv machte. Die Kombination von Gasbrennwerttechnik und Wärmepumpe gewährleistet eine nachhaltige Wärmeversorgung und trägt dazu bei, die Betriebskosten langfristig zu senken.

Projekt-Highlights:

  • Hersteller: Viessmann Vitocaldens 222-F HAWB mit 200-Liter-Heizungspufferspeicher für eine nachhaltige und kosteneffiziente Wärmeversorgung.
  • Hybrid-Heizsystem: Austausch der alten Gasheizung in einem Einfamilienhaus in Weyhe durch eine umweltfreundliche Hybridanlage (Gasbrennwertanlage + Luft/Wasser-Wärmepumpe).
  • Effiziente Beheizung: Nutzung der vorhandenen Heizkörper zur einfachen Integration der neuen Heizanlage.
  • Energieeinsparung: Reduzierung des Energieverbrauchs um etwa 30–35% im Vergleich zur alten Heizung.
  • Staatliche Förderung: Investition in die neue Anlage wurde durch staatliche Fördermittel unterstützt.

Bildergalerie